zurück weiter

Entwurf einer DB (3)

G.Eichelsdörfer - Staatliche Technikerschule Weilburg

Implementation einer Beziehung in einer Datenbank

Zunächst sei noch festgestellt, dass neben Entitäten auch Beziehungen Attribute besitzen können.
Beispiel:
Eine Person (Entität) besitzt (Beziehung) eine Fahrerlaubnis (Entität). Die Beziehung "besitzt" hat ein Attribut "Gültigkeitsbeginn". Wir fragen beispielsweise: "Seit wann hast du den Führerschein?" Die Frage nach dem Datum gilt dem Besitz der Fahrerlaubnis.

Frage:
Welches Attribut oder welche Attribute können Sie der Beziehung "leiht aus" im Szenario Buchverleih zuordnen?

Um eine Beziehung geeignet in einer Datenbank zu implementieren, sind sowohl die ggf. vorhandenen Attribute als auch die Kardinalitäten zu berücksichtigen. Hier soll nur vorgegeben werden, welche Beziehungen wie implementiert werden können bzw müssen. Die Begründungen dafür folgen an anderer Stelle.

Implementationsregeln

Kurzfassung:
Nur Beziehungen mit einer 1-Kardinalität und ohne Attribute brauchen nicht per eigener Tabelle implementiert zu werden.

Vollständiges ER-Modell

Es wurde zwar bereits erwähnt, dass in einem ER-Modell auch Attribute dargestellt werden. In den bisherigen ER-Modellen fehlten diese allerdings. Dies soll nun nachgeholt werden.

Attribute werden in Kreise oder Ovale eingeschlossen. Diese Figuren werden durch Linien mit denjenigen Entitätenrechtecken oder Beziehungsrauten verbunden, zu denen das jeweilige Attribut gehört.

(Fast) vollständiges ER-Modell zum Buchverleih

Für komplexere Datenbanken ist es zweckmäßig Übersichts-ER-Modelle zu zeichnen. Die Entitäten und Beziehungen mit deren Attributen können dann separat dargestellt werden. Nur in einfachen Datenbanken oder DB-Ausschnitten mit wenigen Entitäten und Beziehungen wie zum Buchausleihszenario sind vollständige ER-Modelle vertretbar oder zweckmäßig.

Aufträge

Erstellen Sie zum Buchverleih ein vollständiges ER-Modell!

Implementieren Sie das ER-Modell per Tabellen in der Datenbank!
Denken Sie dabei an die in der Beziehungstabelle hinzuzufügenden Referenzen!
Diese Referenzen sind keine Attribute, die im ER-Modell auftreten, weil sie dort die Beziehungslinien repräsentieren.