Zugrunde liegen zukünftige Fußballbegegnungen, deren Ergebnisse hier der Computer durch Zufallszahlen nachbildet. Dabei bedeutet eine 0 unentschieden, eine 1 den Sieg der Heimmannschaft (erste Nennung) und eine 2 den Sieg der Gastmannschaft (zweite Nennung). Hier können beispielsweise 9 oder 12 Paarungen vom Computer zusammengestellt werden, denen der/die Spieler eine Folge von 9 bzw. 12 dieser Zahlen (0,1 oder 2) zuordnet. Anschließend stellt der Computer die Resultate zufällig zusammen und teilt dem/den Spieler(n) die Anzahl an Treffern mit.
Ab etwa 2/3 an richtigen Tipps könnten zu virtuellen Gewinnausschüttungen führen. Die Staffelung sollten Sie sich überlegen und mit mir absprechen.
Reizvoll in diesem Zusammenhang könnte die Verwendung von Clubs der 1. und/oder der 2. Bundesliga sein, denen gewisse Siegwahrscheinlichkeiten zugeordnet würden. Auch ein kleiner Heimvorteil könnte beim zufälligen Zusammenstellen der Resultate berücksichtigt werden. Mathematische Kenntnisse zur Verwendung von Wahrscheinlichkeiten sind dazu hilfreich.