![]() |
![]() |
C++ |
G.Eichelsdörfer - Staatliche Technikerschule Weilburg |
Um die Verständlichkeit eines Quelltextes zu steigern werden an wesentlichen oder schwer verständlichen Stellen Kommentare eingefügt. Solche Kommentare übergeht der Compiler beim Übersetzen völlig. Es sind somit spezielle Symbole erforderlich, an welchen der Compiler einen Kommentar als solchen erkennen kann.
In C++ stehen zwei verschiedene Arten an Kommentarsymbolen zur Verfügung. Sie unterscheiden sich in der Art der Terminierung. Terminierung bedeutet Abschließen, Beenden.
Einseitig terminierter Kommentar //
Die beiden Schrägstriche ohne Leerzeichen dazwischen leiten einen Kommentar ein.
Der Kommentar beginnt unmittelbar dahinter und endet am Ende der Zeile.
Nach //
wird also in derselben Zeile vom Compiler keine C++-Anweisung übersetzt.
Beispiel:
string Name; // Name des Benutzers
Falls ein Kommentar mehrere Zeilen lang sein soll, müssen in jeder Zeile davor die beiden Schrägstriche stehen.
Diese Art eines Kommentars wird in der Fachliteratur auch nicht ganz treffend "einzeiliger Kommentar" genannt.
Zweiseitig terminierter Kommentar /*
und */
/*
leitet einen Kommentar ein, */
beendet diesen.
Solche Kommentare können über mehrere Zeilen reichen, sie können aber auch in kurzer
Gestalt in einer Anweisung eingebaut werden.
Beispiele:
/*
Dieses Programm liest folgende Daten ein:
Vorname des Benutzers
Nachname des Benutzers
*/
Name = Vorname /* des Benutzers */ + Nachname /* des Benutzers */;
Diese Art eines Kommentars wird in der Fachliteratur auch nicht ganz treffend "mehrzeiliger Kommentar" genannt.
Für eigene Notizen