zurück weiter

C++

G.Eichelsdörfer - Staatliche Technikerschule Weilburg

Datentypen und Objektklassen (2)

Um technische und naturwissenschaftliche Werte zu erfassen sind sog. Fließkommazahlen (floating point numbers) effizienter. Auch für Geldbeträge können sie eingesetzt werden, hier könnte man die Beträge allerding auch in Cent notieren. Sie bestehen aus zwei Teilen, der Mantisse und dem Exponenten. Die Mantisse repräsentiert die Ziffernfolge, der Exponent die Hochzahl zur Basis 2. Fließkommazahlen heißen sie dehalb, weil die Position des Kommas - im englischen ein Punkt - nicht festliegt, sondern vom Exponenten abhängt.

Mit Fließkommazahlen kann man einen wesentlich größeren Zahlenbereich abdecken als mit Ganzzahlen. Allerdings geht die Genauigkeit verloren. Es macht keinen Sinn die genaue Gleichheit zweier Fließkommawerte zu testen, weil die Rechengenauigkeit eines Computer zu sehr beschränkt ist.

In einem Computer würde beispielsweise die genaue Darstellung des Wertes 0,1 (1/10) unendlich viel Speicher erforderlich machen, weil dieser Wert im Dualsystem periodisch ist.

Fließkommazahltypen

Ein unsigned vor Fließkommatypen hat keine Wirkung. Die angegebenen Wertebereiche gelten annähernd.

 

Für eigene Notizen