zurück weiter

Klasse erweitern, erstellen
Übungen

G.Eichelsdörfer
Staatliche Technikerschule Weilburg

Achte Übungen

Weitere erforderliche öffentliche Methoden

Beim Zusammenstellen einer Klasse ist mehrfach die Frage zu stellen:

Stehen alle potentiell benötigten oder wünschenswerten Kommunikationsschnittstellen zur Verfügung?

Die Klasse DoubleArray gestattet im gegenwärtigen Entwicklungsstand
- die Bereitstellung von Arbeitsspeicher für zu speichernde Werte (Konstruktor),
- das Hinzufügen eines neuen Wertes an das Ende der bisher gespeicherten Werte (append)
- und die Ausgabe aller gespeicherten Werte (output).

Es fehlen noch öffentliche Methoden für folgende Zwecke:

  1. Wahlfreier Lesezugriff auf ein gespeichertes Element
    Name: at, at = an der Stelle
    Als Parameter ist der Index des gewünschten Elements zu importieren.

  2. Wahlfreier schreibender Zugriff, Wert eines Elements ändern
    Name: update, to update = aktualisieren
    Zu importieren sind der Index des Elements und der neue Wert.

Zu den folgenden Methoden finden Sie bitte die erforderlichen Parameter selbst!

  1. Ein Element aus dem Datenfeld entfernen
    Name: remove, to remove = entfernen

  2. Mehrere lückenlos hintereinanderliegende Elemente aus dem Datenfeld entfernen
    Name: remove

  3. Schwieriger
    Ein anderes DoubleArray-Datenfeld an das bestehende anfügen
    Name: concat, to concatenate = verketten
    Dabei sind alle Elemente des anderen Datenfeldes hinter das letzte Element des eigenen Datenfeldes zu platzieren.

Aufträge

Arbeitsbereich: klassen, Projekt: doublearray

8.1 Methoden implementieren

Implementieren Sie die obigen aufgeführten noch namenlosen Methoden!
Kreieren Sie geeignete Namen für diese Methoden!
Dort, wo Sie nicht weiterkommen, notieren Sie die Gründe Ihres (vorläufigen!!!) Scheiterns!

8.2 Methoden testen

Stellen Sie eine main-Funktion zusammen, die alle implementierten Methoden testet!

8.3 Neue Klasse

Arbeitsbereich: klassen, Projekt: myclass

Planen Sie eine neue Klasse! Diese mögen Sie aus Ihren Erfahrungen mit Ihrer Projektarbeit entwickeln.
Beispiele: Liga, Spieler, Spielfeld, Person (ggf. mit Kindern), Schieblehre

Welche Attribute sollte Ihre Klasse enthalten?
Suchen Sie nach wünschenswerten Kommunikationsschnittstellen!

Hier genügt es, die Klasse aus den Attributen und den öffentlichen Methoden als Prototypen zusammenzustellen. Beschreiben Sie jedoch die Aufgaben der Methoden sowie die Zwecke ihrer Parameter und Resultate!