zurück weiter

Installation einer Webumgebung (1)

G.Eichelsdörfer - Technikakademie Weilburg

Hinweise

Die zu installierende Webumgebung wird häufig wie folgt abgekürzt:
WAMP steht für eine auf Windows laufende Umgebung bestehend aus Apache-Webserver, MySQL-Datenbank-Managementsystem und PHP-Programmiersprache.
LAMP steht für das Gleiche auf einem Linux-System.

Wenn Sie mit Windows arbeiten wollen, machen Sie sich die Arbeit am leichtesten mit dem XAMPP-Packet. Das hat alles, was Sie brauchen und noch mehr. Die einzelnen Buchstaben bedeuten:
X für ein (fast) X-beliebiges Betriebssystem
A für Apache, dem am häufigsten eingesetzten Webserver
M für MySQL, einem relationalen Datenbank-Managementsystem
P für PHP, einer im WWW häufig eingesetzten Interpreter-Programmiersprache
P für Perl, einer etwas älteren Interpreter-Programmiersprache
phpMyAdmin ist eine sehr gute PHP-Skriptsammlung zum Abfragen und Verwalten von MySQL-Datenbanken. Zusätzlich stehen noch bei Bedarf ein FTP-Server, ein Mailserver und Statistik-Werkzeuge zur Verfügung.

Empfehlungen zur Partitionierung

Beim Einrichten eines PC sollte auf eine geeignete Partitionierung der Festplatte(n) geachtet werden. Eine einzige große Partition ist in der Regel ungünstig. Es sollte zumindest zwischen einer Systempartition und einer Datenpartition unterschieden werden. Wird das Betriebssystem funktionsuntüchtig oder soll es gewechselt werden, können die Daten erhalten bleiben.

Falls Sie die Webumgebung auf einem Rechner installieren wollen, der nur über eine einzige Partition verfügt (Notebook, Windows XP Home vorinstalliert), dann geht das selbstverständlich auch. Sie müssen deshalb Ihr System nicht neu aufsetzen. Es ist halt nur nicht die beste Lösung.

2008-08-07 / Gerhard Eichelsdörfer