zurück

Fernzugriff auf Linux-Server per Secure Shell (SSH)

G.Eichelsdörfer - Technikakademie Weilburg

Hier wird ausschließlich der SSH-Zugriff auf einen Ubuntu Server 6.06.1 LTS von einem Windows PC aus beschrieben. Dies ermöglicht beispielsweise, den Server in einem LAN ohne Tastatur und Monitor zu platzieren und ihn vollständig von einem Windows-PC aus zu verwalten.

Installation des SSH-Servers

Legen Sie die Ubuntu-CD in's Laufwerk! Für diese Installation brauchen Sie root-Rechte. Zum Installieren geben Sie "sudo aptitude" ein. Nach Eingabe Ihres Kennwortes wird das Menü-geführte Verwaltungsprogramm zum Installieren, Updaten und Deinstallieren gestartet. Wählen Sie mit den Pfeiltasten zunächst "Not Installed Packages" aus. Danach gelangen Sie mit Strg+t in die Menüführung, in der Sie "Search" auswählen und in der Eingabezeile "ssh" eingeben. Wählen Sie in der darauf folgenden Anzeige "openssh-server" aus und drücken Sie die Taste +. In der ersten Spalte solte nun hinter dem p ein i für das beabsichtigte Installieren erscheinen. Sollten Sie unter "Not Installed Packages" openssh-server nicht finden, suchen Sie es unter "Virtual Packages". Finden Sie es dort auch nicht, ist der SSH-Server vermutlich bereits installiert und Sie sollten den Eintrag unter "Installed Packages" finden. Eine vierte Möglichkeit kann ich Ihnen nicht bieten.

Installation eines SSH-Client auf einem Windows-PC

Als Windows-SSH-Client hat sich PuTTY bewährt. Dieser Client ist im Internet bei http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/ zu finden. Laden Sie die Windows-Variante herunter und installieren Sie diese!

Fortsetzung folgt

2008-08-07 / Gerhard Eichelsdörfer