![]() |
![]() |
Microsoft Visual C++ 6 |
Druckversion | G.Eichelsdörfer - Staatliche Technikerschule Weilburg |
Nun soll ein zweites Programm erstellt werden, dass wir "hallo2" nennen sollten. Falls noch nicht geschehen, starten Sie VC++ und öffnen Sie den zuvor erstellten Arbeitsbereich (Name: Anfang). Dies gelingt immer mit Datei/Arbeitsbereich öffnen ....
Falls Sie jedoch einen der zuletzt bearbeiteten Arbeitsbereiche laden wollen - was hier der Fall ist,
dann ist es komfortabler folgenden Weg zu beschreiten (s. Abb. rechts): Sobald Sie diesen Menüpunkt erreichen, öffnet sich ein Untermenü, welches ihre letzten vier geänderten Arbeitsbereiche zur Auswahl anbietet. Nun, Sie haben erst einen Arbeitsbereich bearbeitet, also kann auch nur einer angeboten werden. Nun brauchen Sie nur noch den gewünschten Arbeitsbereich im Menü zu aktivieren. Darauf hin lädt die IDE die dazugehörenden Dateien. |
![]() |
Um das zweite Programm zu erstellen, sollen Sie ein weiteres Projekt "hallo2" dem geöffneten Arbeitsbereich hinzufügen. Sie sollten inzwischen wissen wie das geht. Achten Sie darauf das Projekt als eine Win32-Konsolenanwendung anzulegen. Vergessen Sie nicht dem Projekt eine entsprechende C++-Quellcodedatei hinzuzufügen. Wenn Sie dies alles erledigt haben, können Sie in der Projektverwaltung die abgebildete Struktur finden. Darin ist das Projekt hallo2 in fetter Schrift dargestellt. Das so dargestellte Projekt ist immer das aktuelle und nur dieses aktuelle Projekt können Sie komplett übersetzen und linken lassen. |
![]() |
Lassen Sie den folgenden Text wortweise ausgeben! Es soll also nicht der gesamte Text sondern jedes Wort einzeln
ausgegeben werden. Nach jedem Wort soll eine neue Zeile begonnen werden.
Text: Dies uebt die Ausgabe von Texten.