zurück weiter

C++

Druckversion
G.Eichelsdörfer - Staatliche Technikerschule Weilburg

Verzweigungs-Strukturblock

Einseitige Verzweigung

Oben mittig steht der boolesche Ausdruck, an den beiden Seiten wahr und falsch. Alternativ können Sie auch eine Frage statt des Ausdrucks formulieren. Dann ist sinnvollerweise "wahr" durch "ja" und "falsch" durch "nein" zu ersetzen.

Weil in einer einseitig bedingten Anweisung der Alternativzweig (else) leer ist, wird unter "falsch" bzw. "nein" ein % eingesetzt, was bei Struktogrammen "Nichts" oder auch "leere Anweisung" bedeutet.

Beispiel
if(Wahl==1)
{
 cout  << "Nettopreis (ohne MwSt) in Euro: " << flush;
 cin >> Netto;
 Brutto = 1.16 * Netto;
 cout << "Der Bruttopreis betraegt "
  << Brutto << " Euro" << endl;
}

Zweiseitige Verzweigung

Es handelt sich dabei um den gleichen Strukturblock wie oben. Der einzige Unterschied ist, dass unter "falsch" bzw. "nein" kein % steht sondern eine oder mehrere Anweisungen.

Auftrag

Erstellen Sie zum Projekt "bruttonetto2" im Arbeitsbereich "bedingt" (letzter Teilauftrag) ein vollständiges Struktogramm! Vermeiden Sie jeglichen C++-Quellcode.
Hinweise:
Anweisungen, die in einem Programmablauf hintereinander ausgeführt werden, stehen im Struktogramm untereinander und nie nebeneinander. Anweisungen, die in einem Struktogramm nebeneinander stehen, sind im entsprechenden C++-Quellcode untereinander angeordnet.